CIRCUS3000 presents
Ulrike Tillmann, Simone van gen Hassend, Herbie Erb,
Marcel Vangermain, Ondine Dietz
2019 beschäftigte sich CIRCUS3000 mit dem Thema BLACK HOLES - Schwarze Löcher im astronomischen, historischen, metaphorischen und gesellschaftlichen Sinn. Nun ist die Fiktion fast schon Realität geworden - Das Szenario: Wir hängen in einem schwarzen Loch fest, die Zeit läuft rückwärts. Seuchen, Rechtsnationalismus, Hamsterkäufe, Raubbau an der Natur, verheerende Kriege, Reiseverbote... Wie kommen wir da wieder raus?.
CIRCUS3000 baut das Raumschiff NEUROPA, mit Escapism Velocity. Wir laden internationale Video- und Performancekünstler ein, positive Visionen und Utopien zum Thema NEUROPA zu entwickeln. Gemeinsam versuchen wir mittels Video-Kunst mit unserem Raumschiff in eine positivere Zukunft zu starten. Die Videoarbeiten werden in Karlsruhe bei der Kunst- und Kulturnacht „Schwein gehabt“ am 21.5.2022 im Kreativpark Alter Schlachthof bei einem Screening gezeigt.
Schickt uns eure Videos! Meldet euch per email bei uns unter freaks@circus3000.com, wir schicken euch dann einen DropBox-Link oder ihr schickt uns die Arbeiten über WeTransfer.
Präsentation bei der Kunst- und Kulturnacht „Schwein gehabt“
Alter Schlachthof Karlsruhe
Das Künstlerkollektiv CIRCUS3000 arbeitet interdisziplinär, gemeinsam erarbeiten sie Ausstellungen und kleinere Festivals zu zeitgeschichtlich relevanten Themen, zu denen sie befreundete lokale und internationale Gastkünstler einladen. In ihrem Atelier am Alten Schlachthof finden zahlreiche Projekte statt. Vorwiegend gezeigt werden Video- und Multimediaarbeiten, Installationen und Performances.
Ulrike Tillmann, Simone van gen Hassend, Herbie Erb,
Marcel Vangermain, Ondine Dietz
Eingeladene Künstler:
WOO-JIN LEE (Korea/Karlsruhe)
JEAN-MICHEL DEJASMIN (Marseille/Karlsruhe)
TWIN AUTOMAT (Irini Karayannopoulou & Sandrine Cheyrol, Athen/Paris)
MIKE ÜBERALL (Karlsruhe)
BELARMINO BARROS (Mosambik/Karlsruhe)
LIBUSE SCHMIDT (Brno/Karlsruhe)
PATRICIJA GILYTE (Ulm/Litauen)
JULIA HÜRTER (Berlin)
CHRISTINE BAUMANN (Wien)
RICARDA WALLHÄUSER (Berlin)
JOST SCHNEIDER (Karlsruhe)
ROBERT FREITAG (Karlsruhe)
CHRISTIAN SCHMID (Karlsruhe)
SERGE LEVEVRE (Alsace)
Vom 31.8. - 5.9. erarbeitet CIRCUS3000 mit den eingeladenen Künstlern in einem Symposion eine Ausstellung mit Kolloquien, Interviews und Diskussionen, Installationen und Videoarbeiten. Die ersten 3 Tage finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt und dienen dem künstlerischen Austausch der Teilnehmer. Die Ergebnisse werden in einer Ausstellung und in musikalischen und szenischen Performances am 3.9., 4.9. und 5.9. dem Publikum präsentiert, sowie online dokumentiert. Bilder, Objekte und Installationen werden aufgebaut, es finden Performances statt, sowie Gesprächsrunden und Interviews.
Ziel: Diskurse über Kunst in und nach Corona, Förderung interdisziplinärer Netzwerke, neue Impulse für die Zusammenarbeit von Künstlern und Publikum.
Da unter den teilnehmenden Künstlern einige Musiker sind, gibt es auch kurze Konzerte und Musikperformances von u.a. MESSER, GABEL & LÖFFEL um Mike Überall, Herbie Erb und Marcel Vangermain; ein improvisiertes Programm mit Songs von Jost Schneider; ein Kollaborationsprojekt mit Belarmino Barros, sowie die Live-Vertonung des Kurzfilms von TWIN AUTOMAT.
Veranstaltungsort: Fleischmarkthalle, Alter Schlachthof 13, Karlsruhe
Öffnungszeiten: Fr. 3.9., Sa. 4.9., So 5.9., jeweils ab 15 Uhr
Ab 22 Uhr Performances, Lesungen, Filmscreening, Konzerte:
-- Gastkünstler --
Dem revolutionären Beispiel folgen! YouTube erobern! Machen wie die Katzen!
Jetzt auf Youtube bei CIRCUS3000 TV.
CIRCUS3000 lädt einzelne Künstler zu Interviews, Kunstgesprächen, Performances, Vorträgen, kleinen Workshops und Colloquien ein. Im Atelier bauen wir ein ART TV Studio auf und machen Aufnahmen vor Greenscreen. Die Videos werden bearbeitet und online und auf Youtube gezeigt unter CIRCUS3000 TV.
staubsauger im raum-zeit-gefüge, interstellare falltüren - black holes
Das neue Projekt / die neue Veranstaltungsreihe von CIRCUS3000
Circus3000 nimmt Teil an der Aktion 10 Tage 10 Räume.
Am 4.7. gibt es ab 17:00 ein Remake von Ulrike Tillmanns Performance/Happening
"Armselig der Schüler der seinen Meister nicht übertrifft".
Auch einige unserer Kollegen im Atelierhaus haben ihre Türen offen.
-- Bussana Vecchia --
-- MANGIATUTTI --
-- schon vorbei --
Spazieren mit Tieren – Tiere und Musik.
in Zusammenarbeit mit dem VOLKSTHEATER - BADISCHES STAATSTHEATER KARLSRUHE
Das Projekt VOLKSTHEATER des Badischen Staatstheaters macht eine Reihe von Veranstaltungen unter dem Titel "Spazieren mit Tieren”. Der Part "Tiere und Musik" findet am 27.4. bei CIRCUS3000 statt.
Der Abend startet mit einem Workshop im CIRCUS3000 Atelier um 17 Uhr.
Ab 19 Uhr beginnt der performative Teil - "Musizieren mit Tieren" - mit Performances, Videos, Musik von und mit ULRIKE TILLMANN, SIMONE VAN GEN HASSEND, HERBIE ERB, MARCEL VANGERMAIN, ONDINE DIETZ unter Mitwirkung der Teilnehmer.
Katzenmusik, Bellende Hunde, mit den Wölfen heulen, Schweineorgeln und Mäuseklavier, Trommelnde Hufe, zirpende Grillen, summende Mücken, singende Vögel und Wale.. Welches Tier steckt in Dier?
Als Gastkünstlerin aus Luxembourg dabei:
Anina Rubin
(Performance/Konzert mit Gitarre, Gesang, Klavier)
Die 29-jährige Künstlerin aus Luxemburg gründete 2017 anina.land. Von wundervollen Farben umgeben – Pastell bis Regenbogen – und einer menschlichen Neugierde in die virtuelle Digitalität hinein, wird an diesem Ort gerne meditiert, zu 3/4 Takte getanzt und nach den Wurzeln alter mystischer Pfaden gesucht – visuell und auditiv.
Zur musikalischen Performance bei CIRCUS3000 singt und spielt Rubin ein paar ihrer auf Gitarre und Klavier geschriebenen Lieder vor. Die Texte zu den Stücken drehen sich um Verwandlungen, lichtvolle Momente und Gegensätzlichkeiten auf einer poetischen und manchmal melancholischen Note. Begleitend zu den Liedern gehören Tier- und Naturaufnahmen aus den Wäldern Luxemburgs, hügeligen Wiesen der Pfalz, Küsten der Normandie und der Sümpfe der Everglades.
Veranstaltungsort:
Atelier-CIRCUS3000,
Alter Schlachthof 13a, 76131 Karlsruhe
Das Künstlerkollektiv CIRCUS3000 verbindet unterschiedliche Kunstformen wie Bildende Kunst, Literatur und Musik in gemeinsamen Projekten. Im Mai 2014 bezogen die Künstler ihr neues Domizil im Atelierhaus am alten Schlachthof. Seither veranstaltet die Gruppe einmal pro Monat einen interdisziplinären Kunstsalon. Hier finden Performances, Literatur- und Musikveranstaltungen statt. Installationen, Videokunst, Fotografie und Malerei werden gezeigt. Der Schwerpunkt liegt auf der Interdisziplinarität verschiedener Medien sowie auf Diskurs und Kunstvermittlung. Angelehnt an historische Kunstsalons sind Künstler und Besucher in einer Atelier- Wohnzimmer Atmosphäre zum Austausch eingeladen. Es finden regelmäßig Veranstaltungen statt. Die Termine werden auf unserer Website und in den asozialen Netzwerken bekanntgegeben.
-- Conspiracy Boogie --